Willkommen bei der SPD Rheinau und "SPD und Wir für Rheinau".

Keine Zusammenarbeit mit Nazis!

Seit 1863.

Bundestagskandidat Dirk Flacke informiert über Zielsetzung

Die anstehenden Bundestagswahlen, samt Wahlkampf, sind im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Rheinau gestanden. Außerdem stand Dirk Flacke, Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis Offenburg, den Mitgliedern Rede und Antwort und erläuterte die Ziele seiner künftigen politischen Arbeit. Das teilte der Ortsverein in einer Pressemeldung mit.
 

Mit der SPD ist mehr für Dich drin.

Wir setzen uns ein für mehr netto vom brutto für dich, für bezahlbares Wohnen, stabile Renten und eine Erhöhung des Mindestlohns. All das ist mit der CDU nicht zu machen.

Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!

40 Prozent der 18-29-Jährigen in Deutschland wissen nicht, dass in der Zeit des Nationalsozialismus etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Das geht aus einer aktuellen Studie der Jewish Claims Conference hervor. Zwölf Prozent der Befragten geben an, der Begriff „Holocaust“ sei ihnen gänzlich unbekannt.

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!

Daher fordern wir: Alle Schülerinnen und Schüler sollten während ihrer Schullaufbahn verpflichtend eine KZ-Gedenkstätte besuchen.
Ein Beitrag der SPD in Baden-Württemberg

Die SPD Rheinau feiert am 4. April ihr 50-jähriges Bestehen

Im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform (1974) und der damit verbundenen Gründung der Stadt Rheinau schlossen sich am 1. Januar 1975 die Ortsvereine Freistett, Rheinbischofsheim, Linx und Helmlingen zum SPD-Ortsverein Rheinau zusammen. Das möchten wir in diesem Jahr gebührend feiern und laden deshalb bereits jetzt zu unserer Jubiläumsfeier "50 Jahre SPD Rheinau" am Freitag, dem 4. April 2025, 19 Uhr, im Gasthaus "Zum Waldhorn" herzlich ein! Bitte merkt Euch diesen Termin vor!

 

 

Wir ziehen in den Gemeinderat der Stadt Rheinau.

Die Fraktion "SPD und Wir für Rheinau" und die Grünen, die nach langer Zeit wieder einen Sitz im Gremium errungen haben, bilden eine gemeinsame Fraktion.
Wir wollen unsere Kraft, unsere Ideen sowie unser Engagement im neu gebildeten Gremium für Rheinau und dessen Bürgerinnen und Bürgern einbringen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!.
SPD UND WIR FÜR RHEINAU
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Foto (v. l.): Rainer Dusch (SPD/WfR), Petra Penzel (SPD/WfR), Jannik Enderle (SPD/WfR), Andreas Durban (Bündnis 90/Die Grünen) und Horst Siehl (SPD/WfR).

SPD-Landeschef Andreas Stoch: „Merz steht vor einem Trümmerhaufen“

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch steht in einem Foyer, hält in der rechten Hand ein Handy und schaut nachdenklich in die Ferne.

SPD-Landeschef Andreas Stoch sagt zum im Deutschen Bundestag abgelehnten „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU:

„Ich bin erleichtert, dass der Deutsche Bundestag heute mit der Mehrheit der Vernünftigen ein Gesetz verhindert hat, das nur mit den Stimmen einer rechtsextremen Partei zustande gekommen wäre.

Friedrich Merz steht vor einem Trümmerhaufen. Seine machtpolitischen Spiele gefährden den Zusammenhalt der Demokraten. Jemandem, dem nicht einmal die Abgeordneten der eigenen Fraktion folgen, darf die Verantwortung für unser Land nicht überlassen werden. 

Die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern eine verlässliche Zusammenarbeit aller Parteien der demokratischen Mitte. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden für die Sicherung der Arbeitsplätze, ein bezahlbares Leben für alle und eine zukunftsfähige Migrations- und Einwanderungspolitik. Dafür stehen Olaf Scholz und die SPD.“